Die Idee
Wenn der Schulalltag für ein Kind zum Problem wird,
zeigt es meist auffälliges Verhalten wie Aggressivität,
Widerstand, Rückzug oder erhöhte Sensibilität.
Die Familienschule bietet den Kindern Raum und Zeit,
zur Ruhe zu kommen und wieder Selbstvertrauen
aufzubauen.
An vier Vormittagen arbeiten die Eltern mit.
Die Unterstützung der Eltern und der Familie ist
besonders wichtig. Dies hilft den Kindern in heraus-
fordernden Situationen dabei, in einem geschützten
Rahmen neue Verhaltensweisen zu erproben und
neue Fähigkeiten zu erlernen.
Die Familienschule arbeitet nach den Grundsätzen der
Multifamilienarbeit, welche die Vielfalt einer Gruppe
als Chance nutzt. Die Familien können neue Strategien
entwickeln und sich gegenseitig unterstützen.
In der Familienschule lernen die Kinder, mit ihren
Gefühlen und Impulsen umzugehen. Eltern und
Familienschule fördern die Kinder gemeinsam in ihrer
Entwicklung, um sie im schulischen Alltag zu stärken.